Unser Kürbiskern-Öl wird besonders schonend gewonnen
In der traditionellen Herstellung werden Kürbiskerne mit Wasser und Salz zu einem Brei vermahlen, geröstet und anschließend gepresst. Außer den typischen Aromastoffen können dabei aber auch unerwünschte Begleitstoffe entstehen und wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.
Um das Kürbiskern-Öl möglichst schonend zu gewinnen, ist die direkte Kaltpressung besser geeignet, auch wenn die Ölausbeute geringer ausfällt.
Die hellgrüne Farbe unseres Kürbiskern-Öls stammt aus dem Chlorophyll des Kerns. Der rötliche Schimmer ist auf Carotinoide zurückzuführen und gilt als Beweis für die schonende Behandlung, da die im Kürbis enthaltenen Carotinoide besonders hitzeempfindlich sind. Öl aus gerösteten Kernen ist deshalb immer dunkelgrün bis braun.
Rezepte
Brotaufstrich mit Kürbiskern-Öl
250 g Quark oder Frischkäse
1 EL Schmand oder saure Sahne
1 EL Dr. Metz Kürbiskern-Öl
2 EL fein gehackte Kürbiskerne
etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer
Alle Zutaten miteinander zu einem cremigen Aufstrich verrühren.
Kohlrabi-Rohkost
(für 4 Personen)
400 g Kohlrabi
1 Bund Radieschen
1 TL Senf, scharf
1 TL Honig
2 EL Apfelessig
4 EL Dr. Metz Kürbiskern-Öl
20 g Kürbiskerne
Salz
Kohlrabi schälen, vierteln und in sehr dünne Scheiben schneiden, zarte Blättchen ebenfalls klein schneiden. Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Gemüse auf vier Tellern anrichten.
Senf, Honig, Apfelessig, Kürbiskern-Öl und Salz zu einer Sauce verrühren und über die Rohkost träufeln. Kürbiskerne darüber streuen.